ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes08.09.2025
Klassentreffen auf G ...
Kultur08.09.2025
Stimmgewaltige Gebur ...
Kultur08.09.2025
Musikmuseum Beeskow ...
Vermischtes04.09.2025
Debakel in Zulassung ...
Kultur03.09.2025
Burg Beeskow: Ermögl ...
Vermischtes03.09.2025
Willkommen im Team d ...
Kultur03.09.2025
Familientheater in M ...
Wirtschaft03.09.2025
Ausbildungsstart 202 ...
Politik03.09.2025
René Springer: Arbei ...
Politik01.09.2025
Aktiv werden für den ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Musikmuseum Beeskow lädt zur 10-Jahresfeier


(pm). Am Freitag, 12. September 2025 beginnt um 18 Uhr auf der Burg Beeskow die Feier zum 10-jährigen Bestehen des Musikmuseums Beeskow. Eingeladen wird in den Konzertsaal, den Kleinen Balkensaal und natürlich in die Räume des Musikmuseums selbst. Das Museum selbstspielender Musikinstrumente beinhaltet eine stattliche Anzahl funktionierender Musikautomaten.


Es war im Jahr 2015 als die ersten Instrumente im Rahmen kleinerer Veranstaltungen zum Klingen kamen. Das Grammophon mit Trichtermodell „Mark 4“ und das neun Instrumente umfassende „Sinfonie-Jazz Orchestrion“ begeisterte schon damals das Publikum. Bereits im Jahr davor wurde der Förderverein Musikmuseum Beeskow als Trägerverein für ein künftiges Museum gegründet.


Zur 10-Jahresfeier erwartet die Besucher ein vergnüglicher Abend mit Vorträgen, Live-Musik und Musik von der Rolle. Dabei werden die Jazz-Instrumentalisten Hannes Zerbe (Klavier), Jörg Huke (Posaune) und Jürgen Kupke (Klarinette) live zu den Musikautomaten musizieren. Die Musikwissenschaftlerin Claudia Nauheim aus Leipzig macht mit ihrem Vortrag "Die Hoffnung an die Unvergänglichkeit - Pianisten beim Aufnahmespiel für die Künstlerrollen" hintergründiges Wissen anhand von Klangbeispielen über Rollen, Rollenmusik und deren Aufnahme auch für den Laien verständlich.


Durch Bauarbeiten auf der Beeskower Burg bedingt, bezogen die selbstspielenden Musikinstrumente zunächst eine Interimsausstellung im Zentrum der Stadt. Dem gemütlichen Ambiente in der ausgedienten Kaufhalle folgte am 25. Mai 2018 durch einen „öffentlichen Umzug“ die Eröffnung der neuen Ausstellungsräume auf der Burg mit einer professionell zusammengestellten Ausstellungskonzeption. Seitdem haben tausende Besuchende in den wöchentlichen Führungen begeistert die musikalischen, feinmechanischen und gestalterischen Besonderheiten der Musikautomaten bestaunt.


Diese werden am 12. September natürlich auch während besonderer Jubiläumsführungen zu erleben sein. Fachkundige Informationen von Wolfgang Haas werden gegeben und eine musikalische Wunschtombola lässt die Interessierten an der Programmgestaltung des Abends beteiligt sein. Das Saxophon-Trio der Musikschule wird die einleitende Feierstunde mitgestalten, Stephanie Lubasch wird über die enge Zusammenarbeit zwischen Burg und Musikmuseum berichten, Jan-Peter Voigt eröffnet als stellvertretender Vorsitzender des Vereins die Veranstaltung.

Eine große Geburtstagstorte ist bestellt, ein Imbiss ist vorbereitet und eine Cocktailbar lädt zum Genießen ein.

Der Eintritt kostet 10,- €. Karten sind unter reservix.de oder an der Abendkasse erhältlich.


Text & Fotos: Matthias Alward

Eingetragen am 08.09.2025 um 08:29 Uhr.
[Anzeige]
Turbine Finkenheerd e.V.
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©