ODER-NEIßE-JOURNAL
Die Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Kultur28.11.2025
Neuzeller Märchenwei ...
Politik28.11.2025
Sascha Lensing/Stefa ...
Kultur28.11.2025
Weihnachtliches auf ...
Vermischtes24.11.2025
15 Jahre Keramikhand ...
Ratgeber23.11.2025
Unvorhergesehene Kom ...
Politik22.11.2025
Besser Gesundheit un ...
Ratgeber22.11.2025
Vorlesefreude im Adv ...
Kultur22.11.2025
Burg Beeskow:: Premi ...
Vermischtes17.11.2025
Jahreszeitenwechsel ...
Vermischtes17.11.2025
Der Otter hatte Schu ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Termine: 4
Einträge für Sonstiges:
Seite 1 von 1 << | 1 | >>
zur Seite
Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt am und im Kloster

Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt am und im Kloster

06.12.2025 12:00 – 20:00 Uhr
07.12.2025 11:00 – 18:00 Uhr


Eintritt für den Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt ist frei


Der Advent schenkt Besinnlichkeit, Lichterglanz und die Vorfreude auf Weihnachten – kommen Sie und erleben Sie mit uns herzerwärmende Traditionen.

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Kloster Neuzelle in ein Lichtermeer – die perfekte Kulisse für unseren traditionellen Märchenweihnachtsmarkt. Lassen Sie sich von der Adventsstimmung verzaubern und genießen Sie die unverwechselbare vorweihnachtliche Atmosphäre.

Auch in diesem Jahr ist der Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt ein kultureller Höhepunkt in der Adventszeit und zieht Gäste aus nah und fern an. Manche Leute sagen, dass es der schönste Weihnachtsmarkt der Region ist.

Er ist beliebt bei Groß und Klein, denn der Name ist Programm. Viele lustige und rätselhafte Märchenfiguren bereichern den Markt und Gäste spüren das Herzblut der Händler und Mitwirkenden. Der Märchenwald bietet für alle Generationen ein tolles Erlebnis und riesigen Spaß beim Bestaunen und Erraten bekannter und weniger bekannter Märchenszenen.

Zur großen Freude unserer kleinen Gäste wird der Weihnachtsmann an beiden Tagen nach Neuzelle kommen. Wer Lust hat kann persönlich mit ihm sprechen oder auf der Bühne ein Erinnerungsfoto machen.

Wer noch keine Idee hat, was er seinen Liebsten zu Weihnachten schenken möchte, ist an diesem Wochenende genau richtig in Neuzelle, um etwas passendes zu finden. An zahlreichen Ständen gibt es ein breitgefächertes und gut ausgewähltes Angebot. Viele Hobbykünstler bieten ihre handgefertigten Produkte und Kunstwerke an. Keramik, Schmuck, Strickwaren, Holzprodukte, Selbstgenähtes, personalisierte Gravuren, Dekoartikel für Haus und Hof… und noch vieles mehr gibt auf dem Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt.

Für den großen und kleinen Hunger gibt es viele kulinarische Köstlichkeiten. Passend zur Adventszeit werden regionale Händler und Vereine deftig Herzhaftes, süße Leckereien und Glühweinspezialitäten anbieten. Ein guter Mix und eine ausgewogene Vielfalt lassen kaum Wünsche offen.



Angebote für unsere Kleinsten

Am Lagerfeuer kann man sich einfach aufwärmen oder leckeren Knüppelkuchen backen. Die Erzieher/Innen des Hortes Neuzelle und der Kita „Villa Kunterbunt“ Treppeln freuen sich auf regen Besuch.
Im Märchenwald kann man staunen, gucken und rätseln. Wie viele Märchen werden es wohl in diesem Jahr sein?

An beiden Tagen besteht die Möglichkeit mit der Ponykutsche zu fahren.
Ein Karussell gibt es auch, was für die Kleinsten ein riesiger Spaß ist, wenn sie auf einem Pferdchen oder im Auto durch die Lüfte fliegen. Und wer Lust hat, kann sein Losglück ziehen.
Bei den Schafen kann man einfach nur verweilen und schauen wie gemächlich sie fressen oder einfach nur ruhen.


Ein Angebot der Stiftung Stift Neuzelle
Vorfreude auf Weihnachten – Lesung und Workshop mit Illustratorin Svenja Kretschmar
Sonntag I 7. Dezember 2025 I 15.30 Uhr
Refektorium des Klosters Neuzelle
Ticket 7,50 € Kinder I 10 € Erwachsene

Von den Weiten des Weltraums direkt ins Herz
Zum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls – und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleudert ihn der Urknall zurück zum Mond und Buzz erkennt, dass der schönste Fleck des Universums schon immer unter seinen Füßen lag: die Erde. Und nicht nur Buzz hat der Ausflug ins Weltall verändert, sondern auch seinen Schöpfer Bastian.
Bei diesem Workshop geht es um Humor, die Freude am Ausprobieren, um Unperfektes und verrückte Ideen. Angelehnt an „Bastian“ entwickeln wir gemeinsam eigene Figuren, Raketen und noch verrückte Ideen – angelehnt an das Buch Bastian, aus dem die Illustratorin lesen wird.


Kulturelle Umrahmung
An beiden Tagen wird über das Festgelände weihnachtliche Musik erklingen. Vereine, Hobbymusiker und Schüler aus der Region werden mit ihren musikalischen Darbietungen die Gäste in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Sowohl auf der Bühne am Klosterteich als auch von den Arkaden im Kloster oder auf dem Stiftsplatz werden weihnachtliche Klänge ertönen. Die Wellmitzer Bläsergruppe, das Trompetenduo aus Ratzdorf, die Lawitzer Bläsergruppe Eric, Rick und Gustav, Andrea Gallert aus Neuzelle sowie Schüler/Innen der Grundschule am Fasanenwald werden eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre verbreiten.
Über viele Jahre ist es zur Tradition geworden, dass der Neuzeller Spielmannszug mit dem Weihnachtsmann Einzug hält und die Töne über den Platz hallen.

Feuershow
Besonders romantisch ist es in den Abendstunden, wenn der Neuzeller Klosterteich und das Kloster stimmungsvoll im Lichtermeer erstrahlen und weihnachtliche Musik erklingt. Ein Höhepunkt wird es am Samstag geben, wenn um 19.00 Uhr die Gruppe Ravenchild auftritt und mit ihrer Feuershow die Gäste in ihren Bann zieht.

Lichterglanz
An beiden Tagen wird mit Einbruch der Dunkelheit der Neuzeller Klosterteich wieder im Lichtermeer erstrahlen und gibt dem Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt eine ganz besondere Stimmung. Firma Pyrotechnik Matzk aus Groß Lindow verteilt nach und nach kleine Schwimmkerzen auf dem Klosterteich, die auch wenn es frostig ist, jedes Herz erwärmen.

Erleben Sie zwei märchenhafte Tage in der Adventszeit und genießen Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten schöne Stunden auf dem Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt.

Der Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung des Amtes Neuzelle mit den 3 Gemeinden Lawitz, Neißemünde und Neuzelle.

Termin: vom 28.11.2025 bis 07.12.2025 um Uhr.
Veranstaltungen in und um Neuzelle - Dezember 2025

täglich, 14.00 Uhr Führung in der Katholischen Stiftskirche St. Marien - Karten sind in der Besucherinformation
Amt Neuzelle, Bahnhofstraße 22 und Klosterinformation erhältlich (Ausnahmen bei
kurzfristigen Gottesdiensten o. a. kirchlichen Veranstaltungen)
3.-7.12./ 11.00 Uhr Führung im Strohhaus Neuzelle – Infos unter Tel: 033652 82558
Jeden Samstag Sonderführung Klostermuseum im Kreuzgang; Tickets erhalten Sie in der
13.00 Uhr in der Klosterinformation
05. Dezember
19.00 Uhr Jugendvigil (und Start der Jugendtage bis 7. Dezember) in der Katholischen Stiftskirche St. Marien
Infos unter https://mariafriedenshort.de/
06. Dezember
12 – 20 Uhr Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt am und im Kloster – Erleben Sie märchenhafte Stunden auf
dem Weihnachtsmarkt mit vielen Märchenszenen und ganztägigem Programm – musikalische
Umrahmung, Neuzeller Spielmannszug, Feuershow und der Weihnachtsmann darf natürlich auch
nicht fehlen. Die Gemeinden Lawitz, Neißemünde und Neuzelle laden Sie recht herzlich ein.
Organisationsbüro: Besucherinformation Amt Neuzelle, Tel. 033652 6102
16.30 Uhr Weihnachtszauber – Konzert mit Ronny Gander, Anke & Fred Schulze in der Evangelischen Kirche
zum Hl Kreuz, Im Konzert werden Klassiker und neue überraschende Lieder gesungen sowie
stimmungsvolle Melodien erklingen. Tickets 13,50 € erhalten Sie in der Besucherinformation Amt
Neuzelle oder unter www.reservix.de
17 – 22 Uhr Adventsbaumfest in Coschen - Speisen vom Grill und aus der Fritteuse - Glühwein, Fassbier und
alkoholfreies - musikalische Umrahmung - kein Eintritt - Auftritt des Weihnachtsmanns und
Geschenke für die Kleinen
18:30 Uhr Meik and Friends & ihrer Open Stage – Kajüte Ratzdorf Weihnachts-Spezial, Weihnachtssingen,
Glühbier-Spezial, Bratwurststand, Infos unter: kontakt@kajuete-ratzdorf.de
07. Dezember
11 – 18 Uhr Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt am und im Kloster – Erleben Sie märchenhafte Stunden auf
dem Weihnachtsmarkt mit vielen Märchenszenen und ganztägigem Programm – musikalische
Umrahmung, Neuzeller Spielmannszug und der Weihnachtsmann darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Gemeinden Lawitz, Neißemünde und Neuzelle laden Sie recht herzlich ein.
Organisationsbüro: Besucherinformation Neuzelle, Tel. 033652 6102
12:30 Uhr Orgelkonzert mit Julian Friedrich – in der katholischen Stiftskirche St. Marien
14.30 Uhr Adventskonzert mit dem Evangelischen Kirchenchor Neuzelle – unter Leitung von Olga Lotzmanov,
in der Evangelischen Kirche zum Hl Kreuz, Tickets 13,50 € erhalten Sie in der Besucherinformation
Amt Neuzelle
15.30 Uhr Vorfreude auf Weihnachten – Lesung und Workshop mit Illustratorin Svenja Kretschmar im
Refektorium des Klosters Neuzelle – Eigenen Ideen Form und Farbe geben, das können Kinder bei
einem Workshop. Vorgelesen wird auch aus dem Weltraum-Buch „Bastian“. Der Workshop ist für
Kinder ab 6 Jahre. Tickets: Besucherinformation Amt Neuzelle oder in der Klosterinformation.
16.00 Uhr Adventskonzert mit dem Chor Maienlust - unter Leitung von Anke Pliefke, in der Evangelischen
Kirche zum Hl. Kreuz, Tickets 13,50 € erhalten Sie in der Besucherinformation Amt Neuzelle
13. Dezember
18:00 Uhr Adventskonzert „Tausend Sterne“ mit dem Campuschor Neuzelle – in der Evangelischen Kirche zum
Hl. Kreuz, Eintritt frei
14. Dezember
15.30 Uhr Vorfreude auf Weihnachten – Lesung für Kinder im Refektorium des Klosters Neuzelle, Nicole
Gospodarek vom Frankfurter Theater des Lachens liest die Weihnachtsgans Auguste oder andere
Überraschungsgeschichten für die Jüngsten. - geeignet für Kinder ab 6 Jahre, Tickets erhältlich in
der Besucherinformation Amt Neuzelle oder in der Klosterinformation oder www.reservix.de
14.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Lawitzer Männerchor in der Wellmitzer Kirche
11 – 14 Uhr Weihnachtsbrunch im Hotel Prinz Albrecht - mit Livemusik, 38,00 €/ Person, ausverkauft
17. Dezember
19:30-20:15 Uhr Taizé - Andacht in der Kirche Bomsdorf - Stille suchen. Innehalten. Mit Geist und Seele aufatmen
21. Dezember Vorfreude auf Weihnachten – Peter und der Wolf mit dem Brandenburgischen Staatsorchester
15.30 Uhr Frankfurt im Refektorium des Klosters Neuzelle, ausverkauft
28. Dezember Weihnachtskonzert mit dem Chor Maienlust – unter Leitung von Anke Pliefke, in der Evangelischen
16:00 Uhr Kirche zum Hl. Kreuz, Eintritt frei/ Spende erbeten
Yoga in Neuzelle
Yoga nach Maß montags um 16.30 Uhr (ab 08.12.)
Yoga auf dem Stuhl dienstags um 15.30 Uhr
06. Dezember 9 Uhr, Klangyoga mit Ricardo Liebsch und Daniela Budnowski
27. Dezember 17 Uhr, Rauhnachts-Special mit Ricardo Liebsch und Daniela Budnowski
für Fortgeschrittene - Wenn du bereits Yoga-Erfahrung hast, kannst du die Hatha-Yogastunden für
Fortgeschrittene besuchen.
Dienstag 17.00 - 18.15 Uhr
Mittwoch 09.00 - 10.15 Uhr
Donnerstag 16.30 – 17.45 Uhr und 18.00 – 19.15 Uhr (nicht am 18.12.)
Wo: Evangelisches Gemeindehaus Neuzelle
Um am Kurs teilzunehmen benötigst du lediglich bequeme (Sport-)Kleidung. Matten, Kissen, Decken u. anderes
spezielles Equipment sind vorhanden. Anmeldung unter Tel.: 0179 8898008 oder kontakt@yoga-in-neuzelle.de
Jetzt schon die Tickets in der Besucherinformation Amt Neuzelle sichern für den
Konzertsommer 2026:
31.07.2026 – Kerstin Ott Eisenhüttenstadt 65,00 €
18.07.2026 – No Angels Eisenhüttenstadt
14.08.2026 – Max Giesinger Müllrose 59,95 €
15.08.2026 – The BossHoss Müllrose 64,90 €
04.09.2026 – Marianne Rosenberg Eisenhüttenstadt 65,00 €
05.09.2026 – Feuerengel Eisenhüttenstadt 39,80 €
Ticketverkauf für Veranstaltungen im Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt
Reservix Bei uns erhalten Sie Tickets für verschiedene Events – ob Jazz, Schlager, Rock,
Vorverkaufsstelle Klassik oder Comedy - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie möchten ein Event in
Neuzelle, Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Hamburg, Berlin… buchen? Fragen Sie uns!
Angelkarten Verkauf von regionalen Angelkarten sowie der Fischereiabgabemarke für Kinder und
Erwachsene/NEU für 5 Jahre für Erwachsene in der Besucherinformation Amt Neuzelle
Fahrradvermietung – wer gern radelt und kein eigenes Fahrrad mitgebracht hat ist in der Besucherinformation
Amt Neuzelle genau richtig. Hier kann man sich 2 Tourenräder u. 2 E-Bikes ausleihen. Eine Vorreservierung wird
empfohlen.
Offener Bücherschrank – Für alle Leseratten - In der Besucherinformation Amt Neuzelle gibt es eine große
Bücherauswahl. Gern kann man sich Bücher holen, tauschen oder bringen.
Besucherinformation Amt Neuzelle, Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle
Tel: 033652 6102 - tourismus@neuzelle.de – www.neuzelle.de
Montag 10.00 – 13.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Dienstag – Freitag 10.00 - 16.00 Uhr
Die Besucherinformation Amt Neuzelle ist in der Zeit vom 24.12.2025 – 04.01.2026
geschlossen.
Änderungen vorbehalten! Stand 28.11.2025 - Die Besucherinformation Amt Neuzelle ist nicht der Veranstalter.
Veranstaltungsplan hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Termin: vom 27.11.2025 bis 31.12.2025 um Uhr.
Fremde Freunde.Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit

Neue Sonderausstellung "Fremde Freunde"

26.4.2025 - 29.3.2026
Verrnissage Samstag, 26.4.2025, um 14 Uhr
Ort Foyer des Museum Utopie und Alltag, Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt

Für alle Gäste ist die Sonderausstellung nach der Eröffnung frei zugänglich.

FREUNDSCHAFT! Eine oft genutzte Formel in der offiziellen Sprache der DDR. Der Sozialismus als weltumspannende Bewegung ist in den frühen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl Ideologie als auch Verheißung. Die Praxis der internationalen Solidarität und der Völkerfreundschaft prägt globale Politiken ebenso wie den Alltag der Menschen.

Die noch junge DDR wirbt um transnationale Bündnisse, auch um die eigene Legitimation zu sichern. Wichtige Partner sind Länder, die sich aus kolonialer Abhängigkeit befreien. Mit Nationen wie Vietnam, Ägypten oder Kuba ist die DDR politisch, ökonomisch und kulturell verbunden. Staatlich gelenkte Solidaritätsbekundungen durchziehen den Alltag in Schule, Betrieb und Freizeit. Das Fortwirken rassistischer Bilder und Gewalt wird dabei wenig hinterfragt, auch nicht als sich Angriffe auf Menschen, die unter anderem über Arbeitsabkommen ins Land kommen, in den 1980er Jahren mehren.

Die Ausstellung blickt auf die Widersprüche der vielzitierten Völkerfreundschaft anhand der Museumsbestände: Ob importierte Genussmittel, Kinderbücher, Lehrmittel, Gemälde oder Plastiken – rassistische Bilder und Ausgrenzung lassen sich hier ebenso feststellen, wie Appelle und konkrete Ansätze zu deren Überwindung. Die Museumsbestände erzählen vor allem den Alltag einer als weiß vorgestellten Gesellschaft. Positionen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind hier kaum zu finden. In Workshops, Gesprächsrunden und Depotbesuchen werden diese Aspekte diskutiert, ergänzt und mit aktuellen Erfahrungen verbunden.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der weißensee kunsthochschule berlin und Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam.


Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow – Einrichtungen getragen vom Landkreis Oder-Spree und gefördert durch das Land Brandenburg.
Telefon 03364 – 417355
museum@utopieundalltag.de

­Standort Eisenhüttenstadt
Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt

­ ­
­Standort Beeskow
Auf der Spreeinsel, Zugang über Burg
Beeskow
Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow

Termin: vom 12.04.2025 bis 29.03.2026 um Uhr.
[Anzeige]
SGB Ingenieur- und Stahlbau GmbH
Termine

Musik (1)
Sport (0)
Feste (0)
Kino (0)
Theater / Kabarett (0)
Kunst (0)
>>Sonstiges (3)

Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree


Verkehrslandeplatz Pohlitz

www.FfoWebservice.de

Hibaco 2006 - 2025©