|
Einträge: 1315 |
Seite 11 von 263
<< | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | >>
|
Digitales Kulturerbe gesichert: Stadt Frankfurt (Oder) tritt Magazinverbund „Digitale Archivierung Nord“ bei |
FFO (pm). Durch die Digitalisierung des Verwaltungshandelns, z. B. Einführung der E-Akte und Nutzung von Fachverfahren, sowie durch die Digitalisierung der Gesellschaft, bspw. digitale Nachlässe von Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen, liegen zunehmend ausschließlich digitale Unterlagen vor, aus denen digitales Archivgut gebildet wird. Um dieses digitale Archivgut zu übernehmen, zu erhalten und nutzbar zu machen, benötigt das Stadtarchiv eine Lösung zur digitalen Langzeitarchivierung, [ ...mehr ]
|
Bürgerbüro erweitert terminfreie Erreichbarkeit |
FFO (pm). Seit Januar 2025 hat sich das Terminangebot des Frankfurter Bürgerbüros erweitert. Insbesondere werden die kurzfristigen Vorsprachemöglichkeiten ausgeweitet. So können spontane Angelegenheiten im Bürgerbüro – ohne längerfristige vorherige Terminvereinbarung – an nunmehr allen Sprechtagen des Bürgerbüros vorgetragen werden.
Sprechzeiten des Bürgerbüros:
· Montag: 8.00 bis 15.00 Uhr
· Dienstag: 8.00 bis 18.00 Uhr
· [ ...mehr ]
|
„Schön hier, oder?“: Neue Stadtbroschüre erschienen |
FFO (pm). Die aktuelle Stadtbroschüre „Schön hier, oder?“ ist in der zweiten Auflage erschienen. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt (Oder) erstellt und von der Städte-Verlag GmbH E. v. Wagner & J. Mitterhuber aus Fellbach herausgebracht.
Diese Publikation, die in der aktuellen Auflage auch eine englische Übersetzung enthält, liefert sowohl Daten und Fakten über Frankfurt (Oder) als auch einen Überblick zum Stadtleben, den Ortsteilen sowie zum Doppelstadtcharakter sa [ ...mehr ]
|
Jahresabschluss 2024: Bündnis für Familie Frankfurt (Oder) zieht Bilanz |
FFO (pm). Nach der strukturellen Neuaufstellung im vergangenen Jahr setzte das Bündnis für Familie Frankfurt (Oder) seine Arbeit im Jahr 2024 fort und arbeitete weiter daran, die Belange der Familien in Frankfurt (Oder) mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Ziel ist es weiterhin, den Blick von Arbeitgebern und Institutionen auf die Bedarfe von Familien zu richten sowie Unterstützungsangebote zu entwickeln, damit der Lebens- und Arbeitsort Frankfurt (Oder) familienfreundlicher wird.
[ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|