|
|
Jörg Meuthen: Kramp-Karrenbauer vertreibt letzte Konservative aus der CDU |
Chrupalla: BDI-Chef Kempf sollte sich aus dem Wahlkampf heraushalten und Arbeitsplätze schaffen
Zur Äußerung von BDI-Chef Dieter Kempf, die AfD sei ein Risiko für die Wirtschaft, erklärt der stellvertretende AfD-Sprecher im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages, Tino Chrupalla: „Die Großindustrie täte gut daran, sich nicht in den Wahlkampf im Osten Deutschlands einzumischen. Besonders dann nicht, wenn sie Probleme sieht, wo keine sind. Die Wirtschaft und der Tourismus in Sachs [ ...mehr ]
|
Andreas Kalbitz: Der Geist der Freiheit bringt jede Mauer zum Einsturz |
Friedhoff: Empörungen über die Aussagen von Fleisch-Unternehmer Tönnies sind scheinheilig
Der Fleisch-Unternehmer Clemens Tönnies soll Pressemitteilungen zufolge beim Tag des Handwerks in Paderborn im Zusammenhang mit der Klimawandel-Diskussion gesagt haben, man solle lieber zwanzig Kraftwerke in Afrika finanzieren, statt in Deutschland höhere Steuern auf CO2 einzuführen - dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn es dunkel ist, Kinder zu produzieren. [ ...mehr ]
|
62 Vorschläge fürs Bürgerbudget 2020 |
Öffentliche Abstimmung erfolgt im November
Frankfurt (oder) (pm). Mit dem Bürgerbudget der Stadt Frankfurt (Oder) haben Einwohnerinnen und Einwohner die Chance, das städtische Gemeinwesen direkt mitzugestalten.
Jährlich stehen 40.000 Euro zur Verfügung, um eigene Ideen umzusetzen. Vorschläge für das Jahr 2020 konnten bis zum 31. Juli 2019 eingereicht werden.
62 Beiträge, die den Formalien entsprachen, sind bei Anja Greschke, Referentin für Bürgerbeteiligung, eingegangen. [ ...mehr ] |
Förderung von Projekten zum gesellschaftlichen Zusammenhalt |
Beantragung von Mitteln für 2019 und 2020 weiterhin möglich
Frankfurt (Oder) (pm). Die Stadt Frankfurt (Oder) gewährt jährlich Zuwendungen zur Förderung von Vielfalt, Toleranz, der Willkommenskultur sowie von Projekten der Integration geflüchteter Menschen und deren gesellschaftlicher Teilhabe.
Dafür werden Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ sowie Landesmittel u.a. aus dem Regionalbudget des Bündnisses [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|