|
Alle nominierten AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden gewählt |
Herdt: Unis schließen Christen aus
Der niedersächsische AfD-Bundestagsabgeordnete Waldemar Herdt appelliert an alle Christen in Deutschland: „Wenn wir nicht wollen, dass das Christentum in Deutschland nur noch aus einer historischen Kulisse besteht, müssen wir jetzt etwas unternehmen!
Das christliche Medienmagazin pro berichtet, dass viele Hochschulen christliche Hochschulgruppen verbieten würden, mit der Begründung Religion oder Mission sollen keinen Platz im wissenschaftlichen [ ...mehr ]
|
OB Dr. Martin Wilke besuchte die Firma KopierFritze |
Frankfurt (Oder) (pm). Auch im Jahr 2018 möchte der Oberbürgermeister mit Unternehmen verschiedener Branchen und Größenordnungen ins Gespräch kommen und sich Vorort ein Bild von ihren Firmenprofilen, ihren Stärken, aber auch ihren Sorgen und Nöten machen. Dabei will er Anregungen und Hinweise aufnehmen, um unsere Stadt attraktiver und die Verwaltung dienstleistungsorientierter zu machen.
In einem ausführlichen Gespräch bei der Firma KopierFritze in der Gartenstraße informierte er sich üb [ ...mehr ]
|
Weiterentwicklung der Interkommunalen Zusammenarbeit und Ansätze zur Verwaltungsmodernisierung |
Expertenbeirat des Vereins Bügernahes Brandenburg e. V. setzte seine Themenreihe „Reformbedarf der Verwaltung in Brandenburg“ fort
Frankfurt (Oder) (pm). Am Dienstag, dem 23. Januar 2018 veranstaltete der Expertenbeirat des Vereins Bürgernahes Brandenburg – Verein für den Erhalt und Stärkung unserer Landkreise, Städte und Gemeinden e. V. in Frankfurt (Oder) seinen zweiten Workshop.
Prof. Dr. Martin T. W. Rosenfeld, der dem Expertenbeirat des Vereins angehört, vom Leibniz-Institut f [ ...mehr ]
|
Bernd Kölmel (LKR): EU sollte sich auf Aufgaben mit europäischem Mehrwert konzentrieren und Überflüssiges streichen |
Beratungen im Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments über den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU ab 2020.
Brüssel, 24. Januar 2018 – Der Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments hat die Zukunft der EU-Finanzen ab 2020 beraten. Vor dem Hintergrund des Brexit und des bald wegfallenden britischen Beitrags zum EU-Haushalt hat die Frage nach der zukünftigen Höhe des EU-Budgets an politischer Bedeutung gewonnen. Der vorliegende Berichtsentwurf sieht ein wachsendes Budget u [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|