ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik14.09.2025
aufstehen für Chance ...
Politik14.09.2025
Gerrit Huy: Bürger e ...
Ratgeber14.09.2025
Freiwilligenbörse: „ ...
Vermischtes14.09.2025
Würdigung des Ehrena ...
Ratgeber14.09.2025
Gemeinsam für eine s ...
Vermischtes08.09.2025
Klassentreffen auf G ...
Kultur08.09.2025
Stimmgewaltige Gebur ...
Kultur03.09.2025
Burg Beeskow: Ermögl ...
Vermischtes03.09.2025
Willkommen im Team d ...
Kultur03.09.2025
Familientheater in M ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
LOS - Landkreis Oder-Spree trauert um seinen Ehrenbürger Dr. h.c. Günter de Bruyn

LOS (pm). Der Landkreis Oder-Spree trauert um seinen Ehrenbürger Dr. h.c. Günter de Bruyn (1.11.1926 - 4.10.2020). Der in Berlin geborene und mit Werken wie "Buridans Esel" und "Abseits. Liebeserklärung an eine Landschaft" bekannt gewordene und vielfach ausgezeichnete Schriftsteller hatte seit 1969 seinen Wohnsitz in Görsdorf (Gemeinde Tauche).

Erst im November vergangenen Jahres hatte Landrat Rolf Lindemann Günter de Bruyn nach einstimmigem Beschluss des Kreistages im Rahmen eines Festaktes das Ehrenbürgerrecht verliehen. Mit ihm, so Lindemann, verliere man einen Autor, dessen gemeinschafts- und identitätstiftendes schöpferisches Werk auch für die Bürger und Bürgerinnen im Landkreis Oder-Spree von großer Bedeutung sei. Er habe sich seinen Lesern und Leserinnen stets mit großem menschlichen Einfühlungsvermögen genähert und als Chronist und Erzähler immer wieder den sehr konkreten Bezug zu seiner Lebensumgebung in der Region hergestellt. Mit "Abseits. Liebeserklärung an eine Landschaft", mit "Kossenblatt - das vergessene Königsschloss" und "Mein Brandenburg" habe er wiederholt auf die naturräumlichen Schätze, auf die weiten Landschaften und auf das kulturelle Erbe hingewiesen, das im Märkischen wohnt. Nicht zuletzt sei Günter de Bruyn, so Lindemann, ein "Mensch aus unserer Mitte" gewesen, der in vielfältiger Weise und über ein langes schöpferisches Leben hinweg die Bürgertugenden per Excellence verkörpert habe.

Eingetragen am 09.10.2020 um 05:02 Uhr.
[Anzeige]
Buchwald GmbH - Erd- und Deichbau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©