ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Wirtschaft12.10.2025
STARTZEIT im Ausbild ...
Sport10.10.2025
Landkreis reicht für ...
Ratgeber07.10.2025
Noch bis 31. Oktober ...
Politik06.10.2025
Marc Bernhard: Studi ...
Vermischtes06.10.2025
Von Köhlerliesels Tö ...
Vermischtes02.10.2025
Zeugnistag in Eisenh ...
Vermischtes28.09.2025
Zum Saisonausklang: ...
Tourismus22.09.2025
Herbstauszeit in Pot ...
Vermischtes21.09.2025
Entdeckt: Bananen vo ...
Ratgeber26.07.2025
Nicht nur für Geschi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
Aktuelle Information zum deutsch-polnischen Grenzverkehr

FFO (pm). Wie der polnische Außenminister Zbigniew Rau und der Ministerpräsidenten Brandenburgs, Dr. Dietmar Woidke am Freitag, 16. Oktober 2020 bei einem Treffen in Berlin miteinander besprachen, soll die Grenze zwischen Brandenburg und Polen auch angesichts der aktuell ansteigenden COVID -19 Infektionszahlen nicht wieder geschlossen werden. Zuletzt immer wieder aufkommende anderslautende Erwartungen sind also als haltlose Gerüchte zu betrachten.

Es kann aber für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, nach Quarantäneverordnungen der jeweiligen Bundesländer eine Pflicht zur Absonderung bestehen. In Polen wurden als Risikogebiete folgende Wojewodschaften eingestuft: Kujawsko-pomorskie, Małopolskie, Podlaskie, Pomorskie und Świętokrzyskie.

Der Landkreis Słubice gehört aktuell nicht zu den Risikogebieten und befindet sich in der sogenannten gelben Zone. In der gesamten Wojewodschaft Lubuskie wurde bislang kein Landkreis der roten Zone zugeordnet. Im Landkreis Słubice und in der gesamten Wojewodschaft Lubuskie gelten daher folgende Sicherheits- und Hygienemaßnahmen:

1) Mund-Nase-Schutz ist zu tragen:
a. im öffentlichen Raum (auf Straßen und Plätzen, auf Friedhöfen, Promenaden, Boulevards, ÖPNV-Haltestellen, Waldparkplätzen etc.), Ohne Mund-Nase-Schutz darf man im Wald, Park, im Grünen, im botanischen Garten, im Familienkleingarten und am Strand verbleiben.
b. in öffentlichen geschlossenen Räumlichkeiten (zum Beispiel in Geschäften, Einkaufs-zentren, Banken, auf Märkten, in Postfilialen, Kinos und Theatern, bei Arztbesuchen, in Krankenhäusern, Kirchen, Schulen, an der Universität, in Ämtern sowie in öffentlichen Verkehrs-mitteln),
c. in privaten Fahrzeugen, falls sich im Auto auch Personen befinden, die nicht dem Haus-halt der fahrzeugführenden Person angehören.

2) Zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern ist der Mindestabstand von 1,5 Metern ein-zuhalten (Ausnahmen: Kinder unter 13 Jahre mit Eltern, Menschen, die im gemeinsamen Haushalt leben etc.). Zwischen 10.00 und 12.00 Uhr dürfen nur Senioren (65+) einkaufen. In dieser Zeit sind die Kleingeschäfte und Supermärkte für andere Personen nicht betretbar.

In Polen wird aktuell Quarantäne nur für Personen angeordnet, die aus Ländern außerhalb der EU einreisen.

Eingetragen am 19.10.2020 um 18:43 Uhr.
[Anzeige]
Gärtnerei Hofer
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©