ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Sport20.07.2025
Weiße Segel vor eind ...
Ratgeber17.07.2025
Angela Davis. Ikone ...
Kultur17.07.2025
Burg Beeskow // Star ...
Tourismus17.07.2025
Landesradverkehrskon ...
Wirtschaft16.07.2025
Erfolgreiche Unterne ...
Politik16.07.2025
Stephan Brandner: En ...
Ratgeber16.07.2025
Gesunde Gefäße – ges ...
Kultur16.07.2025
Ausschreibung: Abse ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Zwei neue Gesichter: Antrittsbesuche im Rathaus Eisenhüttenstadt


Eisenhüttenstadt (pm). Gleich zwei neue Gesichter in Eisenhüttenstadt: Zu ihren Antrittsbesuchen kamen zum einen die Pfarrerin der Evangelischen Friedensgemeinde,
Elisabeth Rosenfeld, und zum anderen der neue Standortleiter der Papierfabrik PM2, Detlef Weidlich. Jeweils empfing Bürgermeister Frank Balzer im Rathaus zu einem ersten und gleichzeitig vertiefenden Gespräch.
Beide Besuche standen unter dem Eindruck der gegenwärtigen für die Stadt sowie für die Kirchengemeinde als auch das Industrieunternehmen nicht einfachen Corona-Lage.

Am Rande berichtete Pfarrerin Elisabeth Rosenfeld, dass ihre Gemeinde im kommenden Jahr 40 Jahre ihres Bestrehen begeht. Am 31. Mai 1981 sind die ersten evangelischen
Christen hier in Eisenhüttenstadt in ihr Gemeindehaus eingezogen. Ihr Gemeindeleben habe sich seitdem gut und mit der Stadt zusammen entwickelt, berichtete die Pfarrerin und kündigte auch an, dass der Gospelchor der Gemeinde in der Adventszeit öffentlich auftreten werde. Geplant sei das für den 4. Advent am 20.Dezember 2020.

Detlef Weidlich informierte Bürgermeister Frank Balzer, dass die Anlagen in der Papierfabrik am 29. August 2020 wieder hochgefahren werden. Man arbeite auch daran, dass die
Effektivität noch gesteigert werden könne, da so langfristig der Standort seine zentrale Bedeutung behalten, ja ausbauen würde. Beide diskutierten, wie Fach- und Führungskräfte
in Eisenhüttenstadt weiter gewonnen werden könnten. Frank Balzer regte einen Kontakt zum Qualifizierungscentrum der Wirtschaft (QCW) an. Das habe auch andere Unternehmen am Standort Eisenhüttenstadt weitergebracht. Hier könne eine Kooperation aus seiner Sicht vereinbart werden. Der Eisenhüttenstädter Bürgermeister lud Detlef Weidlich zudem in die nächste Sitzung des Wirtschaftsbeirates der Stadt ein.

Fotos: Stadt EH

Eingetragen am 01.09.2020 um 12:39 Uhr.
[Anzeige]
Buchwald GmbH - Erd- und Deichbau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©