|
Einträge: 1315 |
Seite 4 von 263
<< | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | >>
|
Nacht der Bibliotheken 2025 – Ein voller Erfolg in der Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt |
Eisenhüttenstadt (pm). Ein rundum gelungener Abend, der die Herzen der Bibliotheksfreunde höherschlagen ließ: Die Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt durfte am vergangenen Freitag, den 4. April 2025, über 100 Besucher zur bundesweiten und erstmaligen „Nacht der Bibliotheken“ begrüßen. Die Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus spannenden Aktivitäten, die die Teilnehmer in ihren Bann zogen und für eine einzigartige Atmosphäre sorgten.
Im Mittelpunkt der Nacht stand die beliebte Taschenlamp [ ...mehr ]
|
Eisenhüttenstädter Schülerinnen und Schüler erfolgreich bei |
Eisenhüttenstadt (pm). Großer Erfolg für junge Forschertalente aus Eisenhüttenstadt: Beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Brandenburg haben sich die Schüler Ben Köhler (19) und Oleg Smoli (20) von der Gesamtschule 3 aus Eisenhüttenstadt mit ihrem innovativen Projekt "Multisense-ClimateControl" den ersten Platz im Fachbereich Technik gesichert. Damit haben sie sich für den Bundeswettbewerb in Hamburg qualifiziert, der vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 stattfindet.
Die Jury zeigte sich beso [ ...mehr ]
|
Kinderuni Eisenhüttenstadt 2025 – Wissenschaft und Abenteuer hautnah erleben! |
Eisenhüttenstadt (pm). Neugierige Kinder aufgepasst! Die Kinderuni Eisenhüttenstadt lädt alle kleinen Forscherinnen und Forscher im Alter von 7 bis 12 Jahren zu fünf spannenden Vorlesungen ein. Hier wird Wissen lebendig – mit Experimenten, Entdeckungen und echten Experten!
Los geht es am 6. Mai mit dem Thema „Luft – kaum zu spüren, aber gigantisch schwer“. Gemeinsam mit dem Wettermuseum Lindenberg und der Stadtbibliothek entdecken die Kinder die unsichtbare Kraft der Luft – mit verblü [ ...mehr ]
|
Interreg-Projekt „900 Jahre Bistum Lebus“ am Museum Viadrina gestartet |
FFO (pm). Am Städtischen Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) wird im Zusammenhang mit dem 900. Gründungsjubiläum des mittelalterlichen Bistums Lebus seit Januar 2025 ein umfangreiches grenzübergreifendes Forschungs- und Ausstellungsprojekt umgesetzt. Es ist ein Teil des gemeinsam mit der Stadt Seelow und der Gemeinde Słońsk realisierten Interreg-Projektes „Erinnerung verbindet – Pamięć łączy“ (BBPL0100043), das wichtige Kapitel der deutsch-polnischen Regionalgeschic [ ...mehr ] |
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|