ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik11.07.2025
Abgesagte Richterwah ...
Politik11.07.2025
Sieg für den Lebenss ...
Ratgeber11.07.2025
Vollsperrung der Bah ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Politik11.07.2025
René Springer: Bunde ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Campus Kultur goes Neuendorf im Sande

VERANSTALTUNG: „Lazy Sunday an der Tanke“ mit Meschuggene Mischpoche
DATUM: Sonntag | 05.06.2022 | ab 15:00 Uhr
ORT: Zur Tanke, Landgut Neuendorf im Sande, Gutshof 5, 15518 Steinhöfel
EINTRITT: frei


Im Rahmen des Projektes „Campus Kultur“ möchte sich die Burg Beeskow als Kultur-, Bildungs- und Ausstellungszentrum des Landkreises Oder-Spree weiter in den ländlichen Raum hinein öffnen. Geplant ist – angelehnt an die Themen des museums oder-spree –, an wechselnden Orten der Region einen temporären Campus einzurichten, auf dem sich Künstler:innen und Kulturakteure mit diesen Themen ebenso auseinandersetzen wie mit aktuellen Fragestellungen, denen sie dort begegnen. Begleitung und Unterstützung erhalten sie dabei von ortsansässigen Vereinen und Initiativen.
Erste Station für den „Campus Kultur“ ist das Landgut Neuendorf im Sande, dessen Vergangenheit als Hachschara-Stätte und Zwangsarbeiterlager der dort ansässige Verein Geschichte hat Zukunft – Neuendorf im Sande e.V. vor dem Vergessen bewahrt. Bevor im Herbst dieses Jahres unter dem Dach des „Campus Kultur“ ein einwöchiges Schulprojekt startet, bei dem Jugendliche aus der Region sich auf vielfältige Weise mit dem Thema auseinandersetzen können, beginnt jetzt die Veranstaltungsreihe „Lazy Sunday an der Tanke“, die Konzerte verschiedener Künstler:innen mit Führungen zur Geschichte des ehemaligen Jüdischen Landwerkes und dem Angebot zu Gespräch und Diskussion zusammenbringt. Teil des Programms sind zudem verschiedene Filmabende, Lesungen, Gesprächsrunden und Workshops zu den Themen Erinnerungskultur, Demokratie, Antisemitismus und Verschwörungsmythen.
Den Startschuss macht am Sonntag, 5. Juni 2022, die Klezmergruppe Meschuggene Mischpoche aus Wuppertal mit „Bagels, Borscht und Bulbes“, einem jiddischen Liederprogramm zu Speis, Trank und Lebensfreude. Bevor die Musiker:innen gegen 16.30 Uhr ihren Auftritt auf der umgebauten Bühne der alten Traktorentankstelle beginnen, gibt es um 15 Uhr eine Führung über das Landgut. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
„Campus Kultur“ ist eines von insgesamt acht landesweiten Projekten, die in den kommenden drei Jahren vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im Rahmen des Programms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“ gefördert werden.


Foto: © Julia Vogel_Burg Beeskow

Eingetragen am 25.05.2022 um 18:49 Uhr.
[Anzeige]
NUW Aufzugstechnik GmbH
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©