ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Ratgeber18.06.2025
Lesepicknick im Inte ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Wirtschaft:
Zweite Runde im Stadt-Umland-Wettbewerb ist entschieden:

Eisenhüttenstadt (pm). Die zweite und letzte Runde im Stadt-Umland-Wettbewerb ist entschieden. Im Hauptverfahren hat eine Jury aus 34 Wettbewerbsbeiträgen zwölf Stadt-Umland-Kooperationen ausgewählt. Den Gewinnern stehen insgesamt 160 Millionen Euro aus den drei Europäischen Fonds für regionale, soziale und ländliche Entwicklung (EFRE, ESF und ELER) zur Verfügung.

Mit dem Projekttitel:

„Zukunftsfähige Oderregion: vernetzen – bewegen – erleben“

haben sich die Städte Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt mit den umliegenden Ämtern Lebus, Brieskow-Finkenheerd, Schlaubetal und Neuzelle an diesem Wettbewerb beteiligt und den 5. Platz belegt. Wenn das kein Erfolg ist!

Beauftragt wurde eine Vielzahl unterschiedlichster Teilprojekte:
Für Eisenhüttenstadt ist das
- die Neugestaltung innerstädtischer Uferwege, einschließlich Brückenbauwerke über Trockendock und Mielenzhafen,
- Nachnutzung Altes Rathaus Fürstenberg (Oder),
- Qualifizierung Anlegemöglichkeiten für Fahrgast- und Sportschifffahrt im Bereich Mielenzhafen/Trockendock/ Inselspitze.

Gestern erhielten die 12 Gewinner des Wettbewerbes von der Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider, die Urkunde, die gleichzeitig die Fördersumme von 15,56 Mio. Euro beinhalteten.

Nun gilt es, sich mit den beteiligten Ämtern zu den Prioritäten der einzelnen Projekte abzustimmen und die einzelnen Fördermittelanträge zu stellen.

Foto: eb

Eingetragen am 24.03.2016 um 13:40 Uhr.
[Anzeige]
GEGRO-Bauservice
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©